Kontakt2024-08-29T14:07:22+00:00

Hello. Hola. Hallo. 今日は.

No need to be shy, we speak English, German, Spanish, Japanese

Kontaktformular

So finden Sie uns

Was ist eine Bring-In Garantie?2024-02-26T16:23:58+00:00

Bring-In Service mit Teile-Vorabaustausch bedeutet zunächst eine Standard Bring-In Garantie des Gerätes oder der defekten Komponenten. Damit die Reparatur jedoch schnell erfolgen kann und defekte Teile nicht vorab eingesendet werden müssen, bieten wir auf die für die Funktion notwendigen Komponenten einen Teile-Vorabaustausch an.

Wie stelle ich die Uhrzeit der INFOBAR per Start- und Stopptaste um?2024-02-26T16:23:30+00:00

Sobald Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbunden haben, ist es einsatzbereit.

1. START 10 Sekunden gedrückt halten, bis die Stundenziffern anfangen zu blinken.

2. Mit STOP die Stunde einstellen.

3. Um die Stunde zu bestätigen, START drücken. Die Minutenziffer beginnt zu blinken.

4. Mit STOP die Minute einstellen.

5. Um die Uhrzeit zu bestätigen, START drücken. Fertig! Die neue Uhrzeit ist nun festgelegt.

Wie stelle ich bei der INFOBAR auf die Sommer-/Winterzeit um?2024-02-26T16:23:03+00:00

Ist das Mastermodul so konfiguriert, dass die Uhrzeit von Zeitgebern ausgewertet wird, muss die Zeitzone, in der sich die Uhr befindet, eingestellt werden. Zudem kann die Sommerzeit eingestellt werden. Sommer-/Winterzeit sowie Zeitzone mit START/STOP Testen einstellen:

1. Die START -Taste 6 Sekunden gedrückt halten. Die Uhr zeigt dSt für (Daylight Savings Time) an.

2. Mit der STOP-Taste die Sommerzeit ein (on) oder aus (off) schalten.

3. Mit der START-Taste die Auswahl bestätigen. ZonE wird angezeigt.

4. Mit der STOP-Taste die Zeitzone 0-31 entsprechend der umseitigen Tabelle für das entsprechende Land auswählen.

5. Mit der START-Taste die Auswahl bestätigen.

Bei richtigem Anschluss eines Zeitgebers zeigt das Gerät binnen weniger Minuten die richtige Uhrzeit an.

Auf dem Display sind schemenhafte Darstellungen, Bildfragmente oder Bildschatten erkennbar?2024-02-26T16:22:02+00:00

Diese Bilderscheinungen treten bei dauerhaft (über mehrere Stunden) angezeigten Standbildern auf. Schalten Sie das Gerät für mehrere Tage aus oder zeigen Sie dauerhaft schnell bewegte Bilder wie Bildrauschen an, um dem Effekt entgegen zu wirken. Zeigen Sie Standbilder nicht über mehrere Stunden ununterbrochen an. Bildschirmschoner helfen ebenfalls, diesen Effekt zu vermeiden.

Wie kann ich die Auflösung des Displaysverändern?2024-02-26T16:21:22+00:00

Die Auflösung wird über die Grafikkarte sowie das Betriebssystem gesteuert. Der Monitor stellt das von der Grafikkarte gelieferte Signal 1:1 dar und kann die Auflösung nicht selbst verändern. Die meisten Grafikkartenhersteller bieten Treiber und Utilities an, die es erlauben, verschiedene Auflösungen für unterschiedliche Anwendungen zu benutzen.

Sie finden Ihre Seriennummer nicht?2024-02-26T16:20:56+00:00

Seriennummer identifizieren

Für die Bearbeitung ihres Problemfalls benötigt Rein Medical die Seriennummer des betreffenden Geräts. Die Seriennummer der CLINIO, SILENIO und iOi Serie befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Bauartbedingt ist die Seriennummer des OPERION nicht von außen einsehbar. Konsultieren Sie die OP-Raumpläne, in denen die Seriennummern und Ausstattungsmerkmale dokumentiert sind. Bei Fragen den Installationsverantwortlichen kontaktieren. Sie finden die Seriennummer des Geräts an der rechten Seite des Front-Moduls hinter der Dichtung. Beim Systemstart flackert der Bildschirm/dieAuflösung verändert sichIcon Arrow Während des Boot-Vorgangs sowie bei der Veränderung der Auflösung richtet die Grafikkarte ihren Grafikspeicher neu ein, aufgrund dessen kommt es manchmal zum Flackern des Bildschirms. Dieser Effekt variiert von Karte zu Karte und stellt kein Problem dar.

Sie wollen DICOM-Presets aktivieren?2024-02-26T16:20:02+00:00

Auch wenn der OPERION/CLINIO kein Befundungsgerät ist, können Sie sich dennoch Graustufenbildmaterial zur Betrachtung anzeigen lassen und sich dabei auf eine Darstellung entsprechend dem DICOM-Standard verlassen. Wählen Sie im OSD-Menü Display Settings > Gamma die Option DICOM, um das DICOM-Preset zu laden.

Das DICOM-Preset gibt die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Gammakorrektur und andere Farbeinstellungen fest vor. Sie können die genannten Parameter bei aktiviertem DICOM-Preset daher nicht einstellen.

ACHTUNG: Trotz DICOM-Preset ist das Gerät nicht für die medizinische Primärbefundung geeignet.

Haben Sie andere technische Fragen zu Produkten von Rein Medical?2024-02-26T16:16:34+00:00

Unser erfahrenes Support-Team bietet professionelle Unterstützung. Bitte halten Sie bei Kontaktaufnahme Modellbezeichnung und Seriennummer Ihres Geräts bereit. Support. Telefon: +49 (0) 2161 / 6984-0

Was bedeutet ZPA?2024-02-26T16:16:34+00:00

Als Potenzialausgleich bezeichnet eine elektrisch gut leitfähige Verbindung, die unterschiedliche elektrische Potenziale minimiert. Der Potenzialausgleich wird umgangssprachlich häufig auch als Erdung bezeichnet.

Mehr zu ZPA

Wie erhalte ich Zugang zu Treibern und Software?2024-02-26T16:16:34+00:00

Über diesen Link finden Sie Treiber und Software, die wir zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass für den Zugriff auf diese Seite Benutzername und Passwort notwendig sind. Beides erhalten Sie von unserem Support. Wichtig: Installieren Sie keine Treiber, wenn Sie sich nicht 100%ig sicher sind. Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall unseren Support!

Was ist ALS und welche Vorteile bietet es?2024-02-26T16:16:34+00:00

ALS beseitigt die Schwankungen der Hintergrundbeleuchtung, die z.B.während der Aufwärmphase oder durch Temperaturwechsel entstehen können. Darüber hinaus gleicht diese Steuerung auch das laufzeitbedingte Nachlassen der Hintergrundbeleuchtung aus. In Kombination mit hochwertigen PID-Panels liefern die Monitore auch nach vielen Jahren optimale, leuchtstarke Bilder.

Welche IP Schutzarten gibt es und was bedeuten Sie?2024-02-26T16:16:34+00:00

Die IP-Schutzklassen legen fest, in welchem Umfang ein elektrisches Bauteil Umwelteinflüssen ausgesetzt werden kann, ohne beschädigt zu werden oder ein Sicherheitsrisiko darzustellen.

Mehr zu IP-Schutzklassen

Wie sende ich ein Gerät zur Reparatur ein?2024-02-26T16:16:34+00:00

Bitte halten Sie nach Möglichkeit Ihre Bearbeitungsnummer, Seriennummer oder Kundennummer bereit und rufen Sie uns an. Telefonnummer: 021616984-170 (RMA Abteilung). WICHTIG: Schicken Sie keine Geräte ohne eine von uns erteilte RMA-Nummer zur Reparatur ein. Bei Ware ohne RMA-Nummer erfolgt eine sofortige Rücksendung. Eine Haftung für Ware ohne RMA-Nummer können wir keinerlei Haftung übernehmen.

Nach oben