Service und Support2025-06-30T12:53:46+00:00

Service und Support

 

Von technischer Hilfe bis hin zu allgemeinen Anfragen sind wir hier, um sicherzustellen, dass Ihre Erfahrung mit unseren Lösungen reibungslos und zufriedenstellend verläuft.

Wir hören zu, wir kümmern uns, wir liefern

Entdecken Sie maßgeschneiderte IT-Lösungen für Ihr Krankenhaus – von effizientem Systemmanagement bis zu innovativer Softwareentwicklung. Verlassen Sie sich auf unsere umfassende IT-Expertise, um Ihre digitalen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Service Pakete

Unsere verschiedenen Servicepakete bieten eine effiziente und kosteneffektive Möglichkeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen, Ihre Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen und gleichzeitig unsere Produktqualität auf einen optimalen Stand zu halten.

Übersicht

Kontakt

Sie haben einen Fehler festgestellt, können aber die Ursache nicht ermitteln? 
Hier bekommen Sie schnell Informationen und Support von unseren Mitarbeitern.

Nutzen Sie unser Kontaktformular: 

Bei dringenden Fragen melden Sie sich einfach direkt!

Mo.-Do. :
8:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr 

Fr. :
8:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr 

Tel. +49 2161 / 6984 -170

E-Mail 

Ersatzteile

Sie möchten Informationen bezüglich Ersatzteilen erhalten? Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage über eines unserer Kontaktformulare mit dem Betreff „Wartung und Reparatur“.

Wenn Sie ein persönliches Telefonat vorziehen, können Sie uns über die oben angegebene Servicerufnummer erreichen.

Treiber und Downloads

Wählen Sie ein Gerät und gelangen Sie direkt zum Download

Ihr Gerät ist nicht dabei? Dann rufen Sie uns an, wir unterstützen Sie!

Sie brauchen Support via Screen Sharing? Melden Sie sich bei unserem Support und nutzen Sie unseren

Seriennummer identifizieren

Für die Bearbeitung ihres Problemfalls benötigt Rein Medical die Seriennummer des betreffenden Geräts.

Die Seriennummer der CLINIO, SILENIO und iOi Serie befindet sich auf der Rückseite des Geräts.

Bauartbedingt ist die Seriennummer des OPERION nicht von außen einsehbar. Konsultieren Sie die OP-Raumpläne, in denen die Seriennummern und Ausstattungsmerkmale dokumentiert sind. Bei Fragen den Installationsverantwortlichen kontaktieren. Sie finden die Seriennummer des Geräts an der rechten Seite des Front-Moduls hinter der Dichtung.

Gerät zur Reparatur 

Sobald das Gerät bei uns eingetroffen ist, erhalten Sie ein Angebot sowie Informationen zur Bearbeitungsdauer von unserem Kundendienst.

Gerät richtig einsenden

So senden Sie ein Gerät zur Reparatur ein:

  • Per E-Mail eine RMA-Nummer vom Rein Medical Kundendienst anfordern. (service@reinmedical.com).
  • Den Rücksendeschein ausfüllen. Sie können das Formular handschriftlich oder elektronisch im PDF ausfüllen.
  • Fehlerhaftes Gerät reinigen und desinfizieren.4. Ausgefüllten Rücksendeschein dem fehlerhaften Gerät beilegen. Die Warenannahme ist nur bei vorliegendem Rücksendeschein möglich! Aus Sicherheitsgründen werden potenziell kontaminierte Sendungen nicht angenommen. Wir behalten uns das Recht vor, die Sendung für den Absender kostenpflichtig zu reinigen.
  • Fehlerhaftes Gerät zusammen mit der RMA-Nummer und dem Rücksendeschein in der Originalverpackung an die Kontaktadresse senden.
Was ist eine Bring-In Garantie?2024-02-26T16:23:58+00:00

Bring-In Service mit Teile-Vorabaustausch bedeutet zunächst eine Standard Bring-In Garantie des Gerätes oder der defekten Komponenten. Damit die Reparatur jedoch schnell erfolgen kann und defekte Teile nicht vorab eingesendet werden müssen, bieten wir auf die für die Funktion notwendigen Komponenten einen Teile-Vorabaustausch an.

Wie stelle ich die Uhrzeit der INFOBAR per Start- und Stopptaste um?2025-08-01T10:03:51+00:00

Sobald Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbunden haben, ist es einsatzbereit.

1. START 10 Sekunden gedrückt halten, bis die Stundenziffern anfangen zu blinken.

2. Mit STOP die Stunde einstellen.

3. Um die Stunde zu bestätigen, START drücken. Die Minutenziffer beginnt zu blinken.

4. Mit STOP die Minute einstellen.

5. Um die Uhrzeit zu bestätigen, START drücken. Fertig! Die neue Uhrzeit ist nun festgelegt.

Wie stelle ich bei der INFOBAR auf die Sommer-/Winterzeit um?2025-08-01T10:04:37+00:00

Ist das Mastermodul so konfiguriert, dass die Uhrzeit von Zeitgebern ausgewertet wird, muss die Zeitzone, in der sich die Uhr befindet, eingestellt werden. Zudem kann die Sommerzeit eingestellt werden. Sommer-/Winterzeit sowie Zeitzone mit START/STOP Testen einstellen:

1. Die START -Taste 6 Sekunden gedrückt halten. Die Uhr zeigt dSt für (Daylight Savings Time) an.

2. Mit der STOP-Taste die Sommerzeit ein (on) oder aus (off) schalten.

3. Mit der START-Taste die Auswahl bestätigen. ZonE wird angezeigt.

4. Mit der STOP-Taste die Zeitzone 0-31 entsprechend der umseitigen Tabelle für das entsprechende Land auswählen.

5. Mit der START-Taste die Auswahl bestätigen.

Bei richtigem Anschluss eines Zeitgebers zeigt das Gerät binnen weniger Minuten die richtige Uhrzeit an.

Auf dem Display sind schemenhafte Darstellungen, Bildfragmente oder Bildschatten erkennbar?2024-02-26T16:21:48+00:00

Diese Bilderscheinungen treten bei dauerhaft (über mehrere Stunden) angezeigten Standbildern auf. Schalten Sie das Gerät für mehrere Tage aus oder zeigen Sie dauerhaft schnell bewegte Bilder wie Bildrauschen an, um dem Effekt entgegen zu wirken. Zeigen Sie Standbilder nicht über mehrere Stunden ununterbrochen an. Bildschirmschoner helfen ebenfalls, diesen Effekt zu vermeiden.

Wie kann ich die Auflösung des Displaysverändern?2024-02-26T16:21:22+00:00

Die Auflösung wird über die Grafikkarte sowie das Betriebssystem gesteuert. Der Monitor stellt das von der Grafikkarte gelieferte Signal 1:1 dar und kann die Auflösung nicht selbst verändern. Die meisten Grafikkartenhersteller bieten Treiber und Utilities an, die es erlauben, verschiedene Auflösungen für unterschiedliche Anwendungen zu benutzen.

Sie finden Ihre Seriennummer nicht?2024-02-26T16:20:41+00:00

Seriennummer identifizieren

Für die Bearbeitung ihres Problemfalls benötigt Rein Medical die Seriennummer des betreffenden Geräts. Die Seriennummer der CLINIO, SILENIO und iOi Serie befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Bauartbedingt ist die Seriennummer des OPERION nicht von außen einsehbar. Konsultieren Sie die OP-Raumpläne, in denen die Seriennummern und Ausstattungsmerkmale dokumentiert sind. Bei Fragen den Installationsverantwortlichen kontaktieren. Sie finden die Seriennummer des Geräts an der rechten Seite des Front-Moduls hinter der Dichtung. Beim Systemstart flackert der Bildschirm/dieAuflösung verändert sichIcon Arrow Während des Boot-Vorgangs sowie bei der Veränderung der Auflösung richtet die Grafikkarte ihren Grafikspeicher neu ein, aufgrund dessen kommt es manchmal zum Flackern des Bildschirms. Dieser Effekt variiert von Karte zu Karte und stellt kein Problem dar.

Sie wollen DICOM-Presets aktivieren?2024-02-26T16:18:32+00:00

Auch wenn der OPERION/CLINIO kein Befundungsgerät ist, können Sie sich dennoch Graustufenbildmaterial zur Betrachtung anzeigen lassen und sich dabei auf eine Darstellung entsprechend dem DICOM-Standard verlassen. Wählen Sie im OSD-Menü Display Settings > Gamma die Option DICOM, um das DICOM-Preset zu laden.

Das DICOM-Preset gibt die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Gammakorrektur und andere Farbeinstellungen fest vor. Sie können die genannten Parameter bei aktiviertem DICOM-Preset daher nicht einstellen.

ACHTUNG: Trotz DICOM-Preset ist das Gerät nicht für die medizinische Primärbefundung geeignet.

Go to Top