Schutzglas CLINIO

Das Glas der CLINIO AIO Geräte ist ein einseitig mikrogeätztes Floatglas mit hoher Auflösung und NON-Sparkling Effekt.

Nahezu frei von störenden Spiegelungen eignet es sich hervorragend als Vorsatzscheibe für hochauflösende Bildschirme und Premium-Displays – eben dort, wo Qualität und Design höchste Ansprüche an Material und Beschaffenheit stellen. Aufgrund der Stärke (3 mm bei CLINIO) gewährleistet das Glas eine hohe Bruchfestigkeit.

Das Schutzglas dient bei den CLINIO Geräten hauptsächlich der Hygiene, des Schutzes der sonst empfindlichen LCD-Oberfläche, der Entspiegelung – gerade bei den Lichtverhältnissen z. B. im OP, das taktile Verhalten bei Bedienung mit OP-Handschuhen, Unempfindlichkeit gegen Fingerabdrücke und der Sicherheit der Patienten, Anwender und Dritten.

Bei den Touch-Geräten, wird durch das Aufkleben der Glastouchsensoren von einem Verbundsicherheitsglas gesprochen.

Zusätzlich ist dieses Schutzglas flächenbündig eingefasst, versiegelt und umlaufend geschützt gegenüber mechanischen Beschädigungen.

 

Schutzarten der Schlagenergie

Die Front der CLINIO AIO Geräte erreichen eine Stoßfestigkeit von IK07. Der IK-Stoßfestigkeitsgrad bzw. die IK-Schutzart ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit von Gehäusen elektrischer Betriebsmittel gegen mechanische Beanspruchung, insbesondere Stoßbeanspruchung. Der IK-Code ist international genormt nach IEC 62262 (entspricht EN 62262, früher EN 50102).

Schutzart Schlagenergie entspricht Fallhöhe der Masse
00 Keine Stoßfestigkeit Kein Schutz
IK01 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 0,14 Joule 7 cm – 200 g
IK02 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 0,20 Joule 8 cm – 250 g
IK03 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 0,35 Joule 14 cm – 250 g
IK04 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 0,50 Joule 20 cm – 250 g
IK05 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 0,70 Joule 28 cm – 250 g
IK06 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 1,0 Joule 40 cm – 250 g
IK07 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 2,0 Joule 40 cm – 500 g
IK08 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 5,0 Joule 25 cm – 2 kg
IK09 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 10 Joule 20 cm – 5 kg
IK10 Geschützt bis zu einer Schlagenergie von 20 Joule 40 cm – 5 kg

 

Warum kein Aluminiumsilicatglas?

Aluminiumsilicatglas hat ein großes Splitterbild mit vielen kleinen, scharfkantigen Splittern und ist für den Einsatz in kleinen Größen gedacht, wo eine hohe Festigkeit bei geringer Materialstärke gefordert ist, wie z. B. Mobiltelefone und Tablet Computer etc. Hier wird in der Regel mit Glasstärken von wenigen zehntel Millimeter gearbeitet um Gewicht zu sparen. Mit einer Materialstärke von 3 mm ist das CLINIO Schutzglas von der Festigkeit mindestens vergleichbar mit einer 1,5 mm starken Aluminiumsilicat-Scheibe.

Rein Medical empfiehlt aus oben genannten Gründen einseitig mikrogeätztes Floatglas.