
Einsatzgebiete
- Verwaltungsaufgaben
- Patientenbetreuung
- Intensivstation
- Mobile Visite (auf Rollwagen)
Der SILENIO ist ein medizinischer All-in-One PC mit 3 Hot-Plug-Akkupacks für mobiles Arbeiten. Der SILENIO ist in 24“ verfügbar und werden je nach Anforderungsprofil individuell konfiguriert.
Spezifikation:
PROZESSOR
i5® 13. Gen.
FESTPLATTE
512 GB SSD
ARBEITSSPEICHER
16 GB
Hygiene
Die SILENIOs besitzen ein hochwertiges Gehäuse, um Qualität und Stabilität zu gewährleisten. Das Anti-bakterielle Kunststoffgehäuse der All-In-One PCs überzeugt durch Design und Effizienz.
Rückseite
Die SILENIO Geräte können dank VESA 75/100 sowohl auf Ihrer mobilen Lösung, am Monitorarm montiert als auch mit optionalen Standfuß auf dem Tisch platziert werden. Der SILENIO verfügt zudem über eine rückseitige Hygieneabdeckung der Schnittstellen mit Kabeldurchführung und ist frontseitig IP65 geschützt.
SMARTES LADESYSTEM
Der SILENIO wurde speziell für den Alltag in Krankenhäusern und Arztpraxen entwickelt. Dies ist besonders praktisch für Ärzte und Pflegepersonal, die medizinische Daten schnell und einfach mitnehmen müssen, ohne zusätzlichen Platz für einen Tower oder ein separates Netzteil zu benötigen.
SCHNELLER WECHSEL
Das intelligente Lade- und Entladesystem ermöglicht den Austausch der Akkus nach Bedarf.
AKKU PACKS
Dank seiner drei Hot-Swap-Akkus mit einer Gesamtlaufzeit von bis zu 8 Stunden benötigt der akkubetriebene All-in-One-PC keinen dauerhaften Stromanschluss und kann problemlos von einem Raum zum anderen transportiert werden.
Multitouch-Bedienung
Der PCAP Touch ermöglicht eine intuitive Multitouch-Bedienung, die die Effizienz bei der Nutzung steigert. Zudem ist der Bildschirm kompatibel mit OP-Handschuhen, was ihn ideal für den Einsatz in sterilen Umgebungen macht.
Präsenzerkennung
Im Fokus der SILENIO 2-Reihe steht das Benutzererlebnis. Dank der Präsenzerkennung und der Backlight-Funktion, die die Betrachtung des Bildschirms eines Nutzers erkennt, kann der All-in-One-PC die Helligkeit des Bildschirms automatisch anpassen oder ausschalten. Dadurch wird nicht nur die Belastung der Augen reduziert, sondern auch der Energieverbrauch gesenkt. Der Monitor bietet somit immer eine optimale Anzeige, unabhängig von den Umgebungsbedingungen und dem individuellen Benutzer.